Effektive Strategien für weniger Stress im Büro - Probier es aus!
Der Arbeitsalltag kann oft stressig sein und uns vor Herausforderungen stellen. Doch es gibt Wege, wie du dein Stresslevel effektiv reduzieren und gelassener durch den Arbeitstag kommst. Nachfolgend findest du 10 bewährte Methoden, die dir dabei helfen, Stress im Büro oder am Arbeitsplatz zu bewältigen und eine gesündere Work-Life-Balance zu erreichen.
Abwarten und Tee trinken
Wie oft hast du schon alles stehen und liegen gelassen, weil ein neues Projekt plötzlich oberste Priorität hat? Stresst dich das? Also mich, JA. Ich denke dann schon an die Arbeit, die liegen bleibt und anschließend wie eine Welle auf mich zurollt.
Und dann passiert gar nicht so selten folgendes (oder so ähnlich):
Das Management hat sich anders entschieden, das Projekt wird zunächst auf Eis gelegt. Aber vielen Dank für deine Bemühungen. Wir wissen das sehr zu schätzen.
Nachdem ich eben diesen Satz (oder so ähnlich;-) in meinem Arbeitsleben mehrfach gehört und mich vorher extrem unter Druck gesetzt hatte, aufgrund der “enormen” Dringlichkeit solcher Projekte, bekam ich von meinem Mann folgenden Ratschlag:
Das nächste Mal, wenn ein solches “Prio 1 Projekt” auf dich zurollt, stellst du dir eben dieses Projekt vor wie eine Abrissbirne. Stell dir vor, wie diese Abrissbirne auf dich zurast. Und dann tust du folgendes... du weichst aus.
Was wollte er mir damit sagen? Tief durchatmen und erstmal gar nichts tun. Stattdessen nicht gleich in Aktionismus zu verfallen, sondern abzuwarten, was passiert. Manchmal erledigt sich ein solches “Ad-hoc”-Projekt ganz von allein.
Ich habe es mehrfach probiert und erstmal 1 bis 2 Tage abgewartet, bevor ich begonnen habe, an einem “Ad-hoc”-Projekt zu arbeiten. Es hat mich so manches Mal vor einer Menge Stress und Frust bewahrt.
Das funktioniert natürlich nur bei Projekten mit größerem Umfang, an denen du mehrere Tage beschäftigt bist, dies gilt nicht für kurzfristige Aufgaben.
Priorisiere deine Aufgaben
Beginne den Tag oder die Arbeitswoche mit einer To-Do-Liste und setze klare Prioritäten. Konzentriere dich auf die wichtigsten Aufgaben und erledige diese zuerst. Das hilft dir, den Überblick zu behalten und Stress zu minimieren.
Eine To-Do-Liste hilft dir, indem du:
- Überblick über alle anstehenden Aufgaben bekommst
- Schwarz-auf-Weiß siehst, wieviel wirklich zu tun ist (kein Kopfkino)
- Den tatsächlichen Arbeitsaufwand besser einschätzen kannst
- Keine Zeit verlierst zu überlegen was du als nächstes tun musst (einen Punkt nach dem anderen abarbeiten)
- Fortschritte visuell werden (Häkchen)
- Dein Stresslevel mit jeder abgehakten Aufgabe sinkt
- Eine Bestätigung für deine Leistung bekommst, wenn alle Aufgaben fertig sind
Lege regelmäßig kurze Pausen ein
Plane regelmäßige kurze Pausen ein, um dich zu erholen und neue Energie zu tanken. Stehe auf, strecke dich oder geh für ein paar Minuten an die frische Luft. Wichtig ist, dass du die kurzen Auszeiten nutzt, um bewusst zu entspannen. Kein Schwätzchen mit Kollegen, sondern kurz durchatmen, dich bewegen und dir etwas Gutes tun.
Probiere diese Atemübung bei akutem Stress
Nutze Atemübungen, um dich in stressigen Momenten zu beruhigen. Eine einfache Methode ist die 4-7-8-Technik. Diese Atemübung kann dir helfen, dich zu entspannen und den Fokus wiederzuerlangen.
So funktioniert die 4-7-8-Atemtechnik fürs Büro:
- Du sitzt bequem und entspannt auf deinem Stuhl
- Du atmest durch die Nase ein und zählst dabei bis vier
- Du hältst den Atem an und zählst bis sieben
- Dann atmest durch den Mund aus und zählst dabei bis acht
- Diese Atemabfolge wiederholst du viermal
Beseitige das Chaos an deinem Arbeitsplatz
Schaffe Ordnung an deinem Arbeitsplatz und gestalte deine Arbeitsumgebung so, dass du dich wohlfühlst und motiviert bist. Platziere ein paar wenige persönliche Gegenstände in deiner Nähe. Stelle ein oder zwei Pflanzen mit dicken grünen Blättern mindestens 3 -5 Meter von deinem Arbeitsplatz entfernt, aber in Sichtweite hin. Die Pflanzen dienen als Blickfänger für deine Augen. Schaue alle 15 Minuten für 1 - 2 Minuten auf die Pflanzen, durch den Blick auf einen entfernten Gegenstand und das Grün der Blätter können deine Augen entspannen.
Gehe effizient mit deiner Zeit um
Lerne, effizient mit deiner Zeit umzugehen. Setze klare Zeitlimits für Aufgaben und vermeide Multitasking. Strukturiere deine Arbeit und arbeite in Intervallen, um dich besser zu konzentrieren und Stress zu reduzieren.
Sei klar in deinen Aussagen
Offene und klare Kommunikation ist wichtig, um Missverständnisse zu vermeiden und Konflikte zu lösen. Sprich über deine Bedürfnisse und sorge dafür, dass du und deine Kollegen sich verstanden fühlen.
Schaffe Zeitfenster für Kommunikation
Prüfe nicht ständig E-Mails und Benachrichtigungen. Richte dir feste Zeiten ein, wo du E-Mails liest und beantwortest. Dadurch vermeidest du ständige Unterbrechungen und kannst dich besser auf deine Arbeit konzentrieren.
Schaffe dir Zeitfenster von ca. 15 - 30 Minuten, wo du E-Mails und Nachrichten liest und beantwortest:
- Zeitfenster 1: Morgens direkt nach Arbeitsbeginn
- Zeitfenster 2: 30 Minuten vor der Mittagspause
- Zeitfenster 3: 30 Minuten vor Feierabend
Beweg dich
Integriere regelmäßige Bewegung in deinen Arbeitsalltag. Mache eine kurze Sporteinheit in der Mittagspause, fahre mit dem Fahrrad oder gehe zu Fuß zur Arbeit. Sport hilft, Stresshormone abzubauen und das Wohlbefinden zu steigern. Hier ein paar Beispiele, wie du im Büro oder in der Mittagspause draussen Bewegungseinheiten einbauen kannst:
- Nacken- und Schulterdehnung: Setze dich aufrecht hin und lege eine Hand auf den Kopf. Ziehe den Kopf zur Seite, um eine sanfte Dehnung in Nacken und Schulter zu spüren. Halte die Position für einige Sekunden und wechsle dann die Seite.
- Büro-Stretching: Stehe auf, strecke deine Arme über den Kopf und dehne dich nach oben. Lege dann deine Hände auf den unteren Rücken und ziehe die Schultern nach hinten, um den oberen Rücken zu dehnen.
- Sitzende Beinheber: Sitze aufrecht auf einem Stuhl und hebe ein Bein gerade nach vorne, während du den Fuß ausstreckst. Halte das Bein für einige Sekunden in der Luft und senke es dann langsam ab. Wiederhole die Übung mit dem anderen Bein.
- Treppenlauf: Nimm die Treppe, anstatt den Fahrstuhl und nimm zwei Stufen auf einmal oder laufe die Stufen im leichten Laufschritt hoch.
Bitte um Hilfe
Suche Unterstützung bei Kollegen oder Vorgesetzten, wenn du das Gefühl hast, dass die Arbeitslast zu hoch ist. Teile die Verantwortung und arbeite im Team, um Stress zu bewältigen und Lösungen zu finden.